Präzisionsformen

Was ist Präzisionsform?

Präzisionsform unterscheidet sich völlig von gewöhnlicher Form und die Verarbeitungsgenauigkeit ist ebenfalls hoch. Die verwendeten Materialien sind ebenfalls sehr gut, so dass der Lebenszyklus von gewöhnlichen Schimmelpilzen nicht erreicht wird. Das Herstellungsverfahren für gewöhnliche Formen wird im Allgemeinen gleichzeitig an Ort und Stelle verarbeitet, während für Präzisionsformen zuerst eine grobe Bearbeitung durchgeführt wird und die Endbearbeitung nach einer Wärmebehandlung durchgeführt wird. Die Verarbeitung ist mühsamer, aber der Wartungszyklus ist um ein Vielfaches höher als bei herkömmlichen Formen. Der Lebenszyklus gewöhnlicher Formen liegt im Allgemeinen zwischen 300.000 und 500.000 Formteilen, während der Lebenszyklus von Präzisionsformen, die durch Wärmebehandlung verarbeitet werden, im Allgemeinen mehr als 1,5 Millionen bis 1,8 Millionen Formteile beträgt.
Der Inhalt der Formgenauigkeit umfasst vier Aspekte: Maßgenauigkeit, Formgenauigkeit, Positionsgenauigkeit und Oberflächengenauigkeit. Da die Form in zwei Teile unterteilt ist, die obere Form und die untere Form, ist die gegenseitige Positionsgenauigkeit zwischen der oberen Form und der unteren Form die wichtigste unter den vier Genauigkeitsarten.
Die Genauigkeit der Form dient der Genauigkeit des Produkts. Hochpräzise Produkte müssen durch eine höherpräzise Form garantiert werden. Die Genauigkeit der Form muss im Allgemeinen um 2 oder mehr Grad höher sein als die Genauigkeit des Teils.
Die Mehrstationsform mit einer Genauigkeit von 2 Mikrometern und einer Lebensdauer von mehr als 300 Millionen Hüben, die wir produziert haben, wird auf einer Hochgeschwindigkeits-Stanzmaschine mit 2000-mal pro Minute verwendet und die Genauigkeit kann einen Mikrometer erreichen.

Eigenschaften der Präzisionsform

Präzisionsformen weisen vier Hauptmerkmale auf: Verschleißfestigkeit, Zähigkeit, Ermüdungsbruchleistung und Hochtemperaturleistung. Hier sind vier Merkmale der Präzisionsform.
Vier Merkmale der Präzisionsform:
1. Verschleißfestigkeit
Wenn der Rohling im Formhohlraum plastisch verformt wird, fließt er und gleitet entlang der Oberfläche des Hohlraums, was zu einer starken Reibung zwischen der Hohlraumoberfläche und dem Rohling führt, was zum Versagen der Form aufgrund von Verschleiß führt. Daher ist die Verschleißfestigkeit des Materials eine der grundlegendsten und wichtigsten Eigenschaften der Form.
Die Härte ist der Hauptfaktor, der die Verschleißfestigkeit beeinflusst. Im Allgemeinen ist der Verschleiß umso geringer und die Verschleißfestigkeit umso besser, je höher die Härte der Formteile ist. Darüber hinaus hängt die Verschleißfestigkeit auch von der Art, Anzahl, Form, Größe und Verteilung der Karbide im Material ab.
2. Stärke und Zähigkeit
Die meisten Arbeitsbedingungen der Form sind sehr schlecht und einige tragen oft große Stoßbelastungen, was zu Sprödbruch führt. Um zu verhindern, dass die Formteile während der Arbeit plötzlich brechen, sollten Präzisionsmetallformen eine hohe Festigkeit und Zähigkeit aufweisen.
Die Zähigkeit der Form hängt hauptsächlich vom Kohlenstoffgehalt, der Korngröße und der Struktur der Herstellung von Materialpräzisionsformen ab.
3. Ermüdungsbruch Leistung
Beim Formenbau kommt es unter der Langzeitwirkung zyklischer Beanspruchung häufig zu Ermüdungsbrüchen. Seine Formen umfassen einen Mehrfachschlag-Ermüdungsbruch mit niedriger Energie, einen Zugermüdungsbruch, einen Kontaktermüdungsbruch und einen Biegeermüdungsbruch.
Das Ermüdungsbruchverhalten der Form hängt hauptsächlich von ihrer Festigkeit, Zähigkeit, Härte und dem Gehalt an Einschlüssen im Material ab.
4. Hochtemperaturleitung
Wenn die Arbeitstemperatur der Form höher ist, werden die Härte und Festigkeit verringert, was zu frühem Verschleiß oder plastischer Verformung der Form und zum Versagen führt. Daher sollte das Präzisionsmetallformmaterial eine hohe Stabilität gegen Anlassen aufweisen, um sicherzustellen, dass die Form bei der Arbeitstemperatur eine hohe Härte und Festigkeit aufweist.



Fertiges Produkt